7 Minuten Lesezeit

Spezifische Anforderungen an Bewerbungen

So passt du deinen CV an Land, Branche und Kultur an

International
Kultur
Branchen

Was in Deutschland als professionell gilt, wirkt in den USA schnell überladen – und in Japan fehlen handgeschriebene Elemente. Wer global überzeugen will, passt Unterlagen gezielt an Land, Branche und Kultur an.

Länderspezifische Unterschiede

DACH

Foto, persönliche Daten, detaillierte Ausbildung, Unterschrift

Angelsächsischer Raum

Kein Foto, keine persönlichen Daten, Fokus auf Erfolge, knapper Stil

Ostasien

Formelle Sprache, spezielle Formulare (z.B. Rirekisho), ausgedehnte persönliche Infos, Hierarchie beachten

Branchenspezifische Anforderungen

Kreativ

Portfolio, visuelle Gestaltung, Storytelling

Finance

Konservatives Layout, Zahlen & Kennzahlen, Compliance

Tech

Skills-Matrix, GitHub/Stack Overflow, Projekte & Impact

Kulturelle Aspekte

  • Selbstdarstellung: USA erwartet Selbstbewusstsein, Asien Bescheidenheit
  • Kommunikationsstil: Direkte vs. indirekte Formulierungen je nach Region
  • Hierarchie: Titel und Seniorität unterschiedlich stark ausgeprägt
  • Formalität: Von sehr locker (Startups) bis hoch formal (Behörden)

Praktische Umsetzung

Checkliste

  • Zielland & Branche recherchieren
  • Passendes Format/Layout wählen
  • Terminologie und Tonalität lokalisieren
  • Muttersprachler oder Expert:in gegenlesen lassen

Häufige Fehler

  • Ein Format für alle Bewerbungen nutzen
  • Kulturelle Unterschiede ignorieren
  • Direkt übersetzen statt adaptieren
  • Fehlende Recherche zu Pflichtangaben
Spezifische Anforderungen an internationale Bewerbungen | Career Wiki