10 Minuten Lesezeit

Was ist ein Lebenslauf?

Eine umfassende Einführung in das wichtigste Dokument deiner Karriere

Grundlagen
Karriere
Einsteiger
Moderner Lebenslauf auf einem Schreibtisch

Ein professioneller Lebenslauf ist der Schlüssel zu deiner nächsten Karrierechance

Definition und Bedeutung

Ein Lebenslauf (Curriculum Vitae, kurz CV) ist ein strukturiertes Dokument, das deinen beruflichen Werdegang, deine Ausbildung und Qualifikationen zusammenfasst. Er ist das zentrale Element jeder Bewerbung und oft der erste Eindruck, den ein potenzieller Arbeitgeber von dir erhält.

Der Lebenslauf ist deine persönliche Erfolgsgeschichte – professionell und überzeugend präsentiert.

Karriere-Wiki Redaktion

Aufbau und Struktur

Ein professioneller Lebenslauf folgt einer klaren Struktur und enthält alle relevanten Informationen in übersichtlicher Form. Die wichtigsten Elemente sind dabei chronologisch oder thematisch geordnet.

Kernelemente eines Lebenslaufs

Persönliche Daten

  • Name und Kontaktdaten
  • Professionelle Überschrift

Berufserfahrung

  • Unternehmen und Rollen
  • Erfolge und Verantwortlichkeiten

Ausbildung & Qualifikationen

  • Abschlüsse und Zertifikate
  • Relevante Fortbildungen

Fähigkeiten & Kompetenzen

  • Fachliche Skills
  • Soziale Kompetenzen

Sprachen

  • Sprachkenntnisse mit Niveau

Zusätzliche Qualifikationen

  • Ehrenamt oder Engagement
  • Auszeichnungen und Mitgliedschaften

Digitale Transformation

Die digitale Revolution hat auch den Lebenslauf verändert. Neben dem klassischen PDF gewinnen digitale Profile und Online-Portfolios zunehmend an Bedeutung. Moderne Lebensläufe müssen sowohl für Menschen als auch für ATS-Systeme (Applicant Tracking Systems) optimiert sein.

Trends im digitalen Zeitalter

QR-Codes nutzen

Verlinkungen zu Online-Portfolios und Arbeitsproben

ATS-Optimierung

Strukturierte Inhalte, die sich leicht auslesen lassen

Responsive Darstellung

Auch auf Smartphones und Tablets bestens lesbar

Häufige Fragen

Wie lang sollte ein Lebenslauf sein?

In Deutschland sind zwei Seiten Standard. Berufseinsteiger kommen oft mit einer Seite aus, während erfahrene Führungskräfte manchmal drei Seiten benötigen. Entscheidend ist, dass alle relevanten Informationen enthalten sind und die Übersicht erhalten bleibt.

Foto oder kein Foto?

In Deutschland ist ein professionelles Bewerbungsfoto weiterhin üblich und wird von vielen Arbeitgebern erwartet. In anderen Ländern, etwa den USA, wird aus Anti-Diskriminierungsgründen meist auf ein Foto verzichtet.

Chronologisch oder thematisch?

Der chronologisch-inverse Aufbau (neueste Erfahrungen zuerst) ist der Standard und für die meisten Bewerber ideal. Ein thematischer Aufbau kann sinnvoll sein, wenn du einen Quereinstieg planst oder Erfahrungen besser nach Kompetenzbereichen sortieren möchtest.

Was ist ein Lebenslauf? | Karriere-Wiki