10 Minuten Lesezeit
Perfektes Talent‑Profil
Aufbau, der in 6–8 Sekunden überzeugt.
Talent
Best Practices
Inhaltsverzeichnis
Evidenzreiche Struktur auf den ersten Blick.
Aufbau & Reihenfolge
Sektion | Inhalt |
---|---|
Header | Rollen‑Headline, Value Proposition, Standort |
Kurzprofil | 2–3 Sätze, was du bewirkst (nicht nur was du tust) |
Erfahrung | Impact‑Bullets mit Metriken, Top‑3 Erfolge |
Skills | Gruppiert mit Level und Kontext |
Portfolio | Ausgewählte Arbeiten mit Links/QR |
Skills & Level
Kontext
Wofür wurde die Fähigkeit eingesetzt? (Projekt, Teamgröße, Tech‑Stack)
Niveau
Einordnen (Grundkenntnisse, Fortgeschritten, Experte) – ehrlich und belegt.
Fokus
2–3 Kernstärken klar herausstellen.
Entwicklung
Aktuelle Lernziele und Praxisfelder zeigen.
Evidenz & Portfolio
Typ | Beispiel |
---|---|
Öffentliche Arbeiten | Repo/Demo/Artikel/Slides |
Metriken | Vor/Nach (z. B. +30 % Adoption) |
Referenzen | Testimonials/Empfehlungen |
Sichtbarkeit & Netzwerke
Konsistenz
LinkedIn, Portfolio und CV erzählen dieselbe Story.
Social Proof
Vorträge, Community‑Beiträge, Zertifikate.
Kontaktbarkeit
Aktuelle Links, E‑Mail, ggf. QR‑Code.
Evidenz schlägt Behauptung – zeig, was du bewirkst.