18 Minuten Lesezeit

Academic Research CV

Forschungsexzellenz von der Promotion bis zur Professur sichtbar machen

Forschung
Publikationen
Drittmittel

Warum Academic CVs eigene Regeln haben

Eine wissenschaftliche Laufbahn verläuft in mehrjährigen Projektzyklen, wird international bewertet und orientiert sich an Publikationen und Drittmitteln. Ein Academic CV muss deshalb vollständiger, quantifizierter und deutlich länger sein als ein klassischer Unternehmens-Lebenslauf.

Forschungslaufbahn im Lebenslauf

Schwerpunkte und CV-Herausforderungen je Karrierestufe.

Promotion (PhD)

Dauer: 3–7 Jahre · Fokus: Spezialisierte Forschung

CV-Herausforderung: Langfristige Projekte strukturiert dokumentieren

  • Dissertation & erste Publikationen
  • Konferenzen und Lehrassistenz

Postdoc

Dauer: 2–6 Jahre · Fokus: Unabhängige Forschung

CV-Herausforderung: Befristete Stellen und Standortwechsel einordnen

  • Eigene Projekte & Drittmittel
  • Internationale Kooperationen, Mentoring

Juniorprofessur

Dauer: ca. 6 Jahre · Fokus: Forschung + Lehre + Verwaltung

CV-Herausforderung: Ausgleich zwischen Forschung, Lehre und Service zeigen

  • Aufbau einer Forschergruppe
  • Curriculum-Entwicklung, Peer Review, Gremien

W2/W3 Professur

Unbefristet · Fokus: Wissenschaftsmanagement & Transfer

CV-Herausforderung: Führungsverantwortung und strategische Wirkung betonen

  • Leitung von Instituten & Verbünden
  • Spin-offs, Politikberatung, Stakeholder-Management

Publikationen & Impact

Priorisieren Sie Qualität, Wirkung und Kennzahlen.

Peer-Review Artikel

Begutachtete Fachartikel

Sehr hoch

CV-Darstellung: Journale mit Impact Factor, Autor:innenreihenfolge, DOI

Beispiel: Müller, A. et al. (2024) 'Novel approaches…' Nature Biotechnology 42(3), 234-245 (IF 54.9)

  • Impact Factor
  • Zitationen
  • h-Index

Konferenzbeiträge

Vorträge & Poster

Hoch

CV-Darstellung: Invited vs. Contributed Talks, Awards kennzeichnen

Beispiel: Keynote 'Future of AI' – ICML 2024, Wien, 3.000 Teilnehmende

  • Keynotes
  • Best Paper Awards
  • Internationale Konferenzen

Bücher & Kapitel

Monografien und Sammelband-Beiträge

Mittel-Hoch

CV-Darstellung: Eigene Sektion mit Verlag, ISBN, Rezensionen

Beispiel: Schmidt, B. (2023) 'Handbook of …' Springer, ISBN 978-3-642-12345-6

  • Verlagsrenommee
  • Auflagen
  • Übersetzungen

Preprints

Noch nicht begutachtete Veröffentlichungen

Mittel

CV-Darstellung: Eigene Sektion, klar als Preprint markiert

Beispiel: bioRxiv doi.org/10.1101/2024.01.15.123456

  • Downloads
  • Media Coverage
  • Policy Impact

Drittmittel & Förderprogramme

Reputation und Finanzvolumen verdeutlichen.

DFG

150k–2M € · Laufzeit 3–12 Jahre

CV-Relevanz: Höchste wissenschaftliche Reputation

Erfolgsquote: 25–30%

  • Einzelantrag
  • Emmy Noether
  • Heisenberg
  • SFB/TRR
  • Exzellenzcluster

EU-Programme

200k–3M € · Laufzeit 2–5 Jahre

CV-Relevanz: Internationale Exzellenz

Erfolgsquote: 10–15%

  • ERC Starting/Consolidator/Advanced
  • Marie Curie
  • Horizon Europe
  • COST

Stiftungen

100k–1M € · Laufzeit 2–5 Jahre

CV-Relevanz: Themenfokus & Innovation

Erfolgsquote: 15–25%

  • VolkswagenStiftung
  • Humboldt
  • Thyssen
  • Gates Foundation

Industrie & BMBF

200k–5M € · Laufzeit 2–4 Jahre

CV-Relevanz: Transfer & Anwendung

Erfolgsquote: 30–40%

  • BMBF Verbünde
  • ZIM
  • Industriekooperationen
  • EXIST

Internationale Vernetzung

Community Engagement sichtbar machen.

Peer Review

Begutachtung von Artikeln & Anträgen

CV-Wert: Fachliche Anerkennung

Dokumentation: Anzahl Reviews/Jahr, Journals

  • Karriere-Nutzen: Sichtbarkeit in der Community

Editorial Boards

Mitgliedschaft in Zeitschriftenredaktionen

CV-Wert: Hohe Reputation

Dokumentation: Journal, Position, Zeitraum

  • Karriere-Nutzen: Wissenschaftliche Führungsrolle

Konferenzorganisation

Tagungen, Workshops, Summer Schools

CV-Wert: Organisationstalent & Netzwerk

Dokumentation: Rolle, Teilnehmerzahl

  • Karriere-Nutzen: Community Building

Fachgremien

Kommissionen, Wissenschaftsrat, Beratung

CV-Wert: Wissenschaftspolitische Kompetenz

Dokumentation: Gremium, Institution, Funktion

  • Karriere-Nutzen: Einfluss auf Wissenschaftspolitik

Der Academic CV

Struktur und Must-have-Sektionen.

Persönliche Daten

ORCID, ResearcherID, Scholar Profile

Essentiell

Profi-Tipp: Alle IDs für eindeutige Zuordnung angeben

  • Institution & Department
  • Kontaktkanäle

Publikationen

Peer Review, Bücher, Preprints

Herzstück

Profi-Tipp: h-Index, Gesamtzitationen, Impact-Faktoren prominent platzieren

  • Qualitätsranking
  • Bibliometrische Kennzahlen

Drittmittel

Bewilligte Projekte & Rollen

Sehr hoch

Profi-Tipp: Gesamtsumme und Bewilligungsquote berechnen

  • Fördersumme
  • Laufzeit
  • Success Rate

Lehre & Betreuung

Veranstaltungen, Abschlussarbeiten, Promotionen

Profi-Tipp: Quantitative Angaben mit Evaluationen kombinieren

  • Evaluationen
  • Mentoring-Projekte

Service & Engagement

Peer Review, Gremien, Organisation

Profi-Tipp: jährlichen Aufwand und Wirkung angeben

  • Editorial Boards
  • Konferenzorganisation
  • Wissenschaftliche Kommissionen

Auszeichnungen

Preise, Fellowships, Invited Talks

Profi-Tipp: Selektiv auswählen und Ranking erläutern

  • Kompetitive Auszeichnungen
  • Mediale Resonanz

Wissenschaftskarriere vorantreiben?

Erstellen Sie mit dem Talent CV-Editor einen Academic CV inklusive Publikations- und Drittmitteltracking.

Academic Research CV | Karriere-Wiki