7 Minuten Lesezeit

Sprache & Formatierung in Jobanzeigen

Inklusiv, konkret und gut scannbar.

Jobs
Guidelines

≤ 20

Wörter/Satz

Kurz, aktiv

2–3

Kernsektionen zuerst

Mission, Tasks, Muss

0

Jargon/Klischees

Konsequent vermeiden

Bias‑freies Wording

Neutrale Begriffe

‚Personen‘ statt ‚Guys‘; keine Altersmarker.

Beschreibbare Kriterien

Beobachtbares, jobrelevantes Verhalten.

Lesbare Struktur

Überschriften & Listen

Verantwortlichkeiten/Anforderungen gliedern.

Konsistenter Aufbau

Gleiche Reihenfolge über Anzeigen.

Beispiele

VorherNachher
TeamplayerWöchentliche bereichsübergreifende Design‑Reviews mitmoderieren
Starke KommunikationStakeholder‑Sync moderieren; Entscheidungen zusammenfassen

Klare Sprache = fairer Zugang.

Karriere‑Wiki Redaktion

Do/Don’t

Einfache Sprache

Kurze Sätze, konkrete Verben, kein Jargon.

Bias vermeiden

Inklusive Begriffe und neutrale Kriterien.

Lesbare Struktur

Überschriften, Listen, konsistente Struktur.

Keine Textwände

In scannbare Abschnitte gliedern.

Sprache & Formatierung in Jobanzeigen | Karriere‑Wiki