14 Minuten Lesezeit

Sprachkenntnisse im Lebenslauf

CEFR-Niveaus, Nachweise und Best Practices für 2025

CEFR
Zertifikate
International

6

CEFR Stufen

Von A1 (Anfänger) bis C2 (nahezu muttersprachlich)

+25%

Mehr Einladungen

CVs mit validierten Sprachskills performen messbar besser

2 Jahre

Gültigkeit vieler Tests

TOEFL/IELTS & Co. sollten regelmäßig aufgefrischt werden

CEFR – der europaweite Referenzrahmen

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (CEFR) macht Sprachkenntnisse international vergleichbar. Arbeitgeber und Hochschulen erwarten die Einstufung auf dieser sechsstufigen Skala, weil sie objektiver ist als Begriffe wie 'fließend' oder 'verhandlungssicher'.

Die Selbsteinschätzung solltest du mit realen Einsatzbeispielen oder Zertifikaten stützen – besonders bei Kernsprachen für die angestrebte Stelle.

Sprachniveaus richtig einstufen

A1

Grundwortschatz und sehr einfache Sätze

  • Sich vorstellen
  • Einfache Fragen

A2

Routinemäßige Situationen bewältigen

  • Einkaufen
  • Wegbeschreibungen

B1

Vertraute Themen verstehen und besprechen

  • Arbeit & Schule
  • Freizeit

B2

Komplexere Inhalte erfassen und spontan reagieren

  • Diskussionen
  • Präsentationen

C1

Flüssig, präzise und nuanciert kommunizieren

  • Akademische Texte
  • Verhandlungen

C2

Praktisch muttersprachliches Niveau

  • Komplexe Nuancen
  • Sprachliche Präzision

Zertifikate & Nachweise

Englisch

TOEFL, IELTS, Cambridge, TOEIC

  • International anerkannt
  • Gültigkeit meist 2 Jahre (Cambridge unbegrenzt)
  • Passend zur Zielregion wählen

Deutsch

TestDaF, DSH, Goethe, telc

  • Hochschulzugang & Beruf
  • International anerkannt
  • Frühzeitige Anmeldung sichern

Französisch

DELF/DALF, TCF, TEF

  • Für Frankreich & Kanada relevant
  • Teilweise nur 2 Jahre gültig

Spanisch

DELE, SIELE

  • Instituto Cervantes
  • SIELE digital in drei Wochen Ergebnis

Best Practices für den Lebenslauf

Struktur

  • Eigenes Kapitel 'Languages'
  • Nach Relevanz sortieren
  • Muttersprache zuerst
  • CEFR-Level in Klammern

Format

  • Sprache – Niveau (Zertifikat, Jahr)
  • Beispiel: Englisch C1 (IELTS 7.5, 2023)
  • Konsistente Schreibweise
  • Updates dokumentieren

Zusatzinfos

  • Auslandsaufenthalte erwähnen
  • Berufliche Nutzung beschreiben
  • Weiterbildungen angeben
  • Spezielle Skills (Dolmetschen, Fachsprache)

Häufige Fehler vermeiden

Selbstüberschätzung

Zu hohe Level ohne Nachweis

  • Ehrlich und konservativ einstufen
  • Beispiel: ❌ Verhandlungssicher → ✅ B2 (Cambridge FCE)

Veraltete Angaben

Abitur-Niveau von 2010

  • Regelmäßig aktualisieren
  • Beispiel: ❌ C1 (2010) → ✅ B1 (Auffrischung laufend)

Unklare Begriffe

'Fließend' ohne CEFR

  • Immer A1–C2 nennen
  • Beispiel: ❌ Spanisch: gut → ✅ Spanisch: B2

Keine Zertifikate

Hohe Niveaus ohne Beleg

  • Tests planen oder Nutzung erklären
  • Beispiel: ❌ Chinesisch C1 → ✅ B2 (HSK5, 2022)

Sprachskills professionell darstellen

Der CV-Editor hilft dir bei CEFR-konformen Formulierungen und dem passenden Zertifikate-Setup.

Sprachkenntnisse im CV richtig darstellen | Career Wiki