15 Minuten Lesezeit

CV-Länge Guidelines (2025)

Die definitiven Längen-Standards für jeden Karrierelevel, jede Branche und Region. Wissenschaftlich fundiert mit aktuellen Recruiter-Daten aus 2025.

Längen-Standards
ATS-Optimiert
Wissenschaftlich
Praxis-erprobt

1,8 Seiten

Durchschnittliche CV-Länge 2025

Der Sweet Spot zwischen Vollständigkeit und Lesbarkeit.

6,2s

Durchschnittliche Lesezeit pro CV

33% schneller als 2020 durch ATS-Vorselektion.

15%

CVs über 3 Seiten erhalten Callbacks

Nach der Zwei-Seiten-Marke fallen Callbacks drastisch ab.

Optimale Lebenslauf-Länge für verschiedene Karrierelevel

Datenbasierte Empfehlungen für die ideale Lebenslauf-Länge 2025.

Länge nach Karrierestufe

Die optimale CV-Länge hängt primär von Ihrer Karrierestufe ab. Diese Standards basieren auf erfolgreichen Bewerbungen 2025.

Berufseinsteiger (0–2 Jahre)

Empfohlene Länge: 1 Seite

Max. Wörter: 300–400

Begründung: Fokus auf Potenzial, Ausbildung und Praktika.

Tipp: Qualität vor Quantität – lieber weniger, aber hochrelevante Inhalte.

  • Inhaltliche Aufteilung:
  • Ausbildung/Studium (40% des Inhalts)
  • Praktika und Nebenjobs (30%)
  • Relevante Skills und Zertifikate (20%)
  • Persönliche Projekte oder Volunteering (10%)
  • Häufige Fehler:
  • Aufblähen mit irrelevanten Nebenjobs
  • Zu detaillierte Beschreibungen trotz geringer Erfahrung
  • Schulnoten bei abgeschlossenem Studium erwähnen

Mid Level (3–10 Jahre)

Empfohlene Länge: 1,5–2 Seiten

Max. Wörter: 500–700

Begründung: Balance zwischen Erfahrung und Übersichtlichkeit.

Tipp: Fokus auf die letzten 5–7 Jahre, ältere Positionen kürzen.

  • Inhaltliche Aufteilung:
  • Berufserfahrung mit quantifizierten Erfolgen (50%)
  • Skills und Technologien (25%)
  • Ausbildung & Weiterbildungen (15%)
  • Projekte und Erfolge (10%)
  • Häufige Fehler:
  • Jede Position gleich detailliert beschreiben
  • Veraltete Skills aufführen
  • Zu viele kurze Stationen ohne Erklärung

Senior Level (10+ Jahre)

Empfohlene Länge: 2 Seiten (max. 3)

Max. Wörter: 600–900

Begründung: Strategische Zusammenfassung mit Leadership-Fokus.

Tipp: Storytelling über Impact und Transformation statt Aufgabenlisten.

  • Inhaltliche Aufteilung:
  • Executive Summary (20%)
  • Führungserfahrung und Erfolge (40%)
  • Strategische Projekte & Transformationen (25%)
  • Key Skills und Ausbildung (15%)
  • Häufige Fehler:
  • Chronologische Liste aller Positionen
  • Zu technische Details bei Führungsrollen
  • Fehlende quantifizierte Erfolge

C-Level / Executive

Empfohlene Länge: 2–3 Seiten

Max. Wörter: 700–1200

Begründung: Strategischer Fokus auf Transformation und Wachstum.

Tipp: Denken Sie wie ein CEO: Impact auf Organisationsebene zeigen.

  • Inhaltliche Aufteilung:
  • Executive Summary mit Vision (25%)
  • Transformationen & Wachstumserfolge (35%)
  • Board Experience und Führungsphilosophie (25%)
  • Education und Board Positions (15%)
  • Häufige Fehler:
  • Operative Details statt strategische Erfolge
  • Keine Board Experience erwähnt
  • Fehlende Führungsvision

Regionale Unterschiede

CV-Längen-Erwartungen variieren erheblich zwischen Regionen. Diese Nuancen zu ignorieren kann Ihre Bewerbung sofort disqualifizieren.

Deutschland (DACH)

Standard: 1–2 Seiten

Hinweis: Kompakt und stark strukturiert.

Trend 2025: Trend zu 1,5 Seiten in Tech-Unternehmen

  • Maximum zwei Seiten für alle Karrierestufen
  • Ausführlicher als angelsächsische Résumés
  • Foto optional (in konservativen Branchen üblich)
  • Chronologische Reihenfolge bevorzugt

USA

Standard: 1 Seite (Entry/Mid), 2+ Seiten (Senior)

Hinweis: Resume-Kultur, sehr knapp.

Trend 2025: ATS-Optimierung wichtiger als reine Länge

  • Entry Level: strikt eine Seite
  • Mid-Senior: eine bis zwei Seiten
  • C-Level: bis zu drei Seiten möglich
  • Achievements wichtiger als Aufgabenlisten

Großbritannien

Standard: 2 Seiten Standard

Hinweis: Detaillierter als USA, strukturierter als Kontinental-Europa.

Trend 2025: Hybrid zwischen US Résumé und EU CV

  • Zwei Seiten für alle Levels erwartet
  • Personal Statement am Anfang
  • Detaillierte Referenzen (oft separate Seite)
  • Hobbies & Interests wichtiger als in den USA

Asien (JP / KR / SG)

Standard: 1–3 Seiten je nach Land

Hinweis: Stark kulturell geprägt.

Trend 2025: Multinationals gleichen sich internationalen Standards an

  • Japan: Rirekisho-Format, sehr strukturiert
  • Korea: Detaillierte persönliche Angaben
  • Singapur: Internationaler Standard (1–2 Seiten)
  • Foto in den meisten Ländern erwünscht

Branchenspezifische Standards

Branchen haben unterschiedliche Erwartungen an CV-Länge und Struktur. Diese Standards sind 2025 besonders wichtig.

Technologie & Software

Länge: 1–2 Seiten

Fokus: Skills und Projekte über Länge.

ATS-Fokus: Keywords für Tech-Stack essentiell

  • GitHub/Portfolio wichtiger als Seitenzahl
  • Technical Skills prominent platzieren
  • Open-Source-Beiträge zählen
  • Startup-Erfahrung kompakt darstellen

Beratung

Länge: 1 Seite (strikt)

Fokus: Struktur und Präzision.

ATS-Fokus: Branchen-Expertise und Methodiken

  • McKinsey/BCG/Bain: maximal eine Seite
  • Case Study Erfolge quantifizieren
  • Bildungsweg besonders wichtig
  • Internationale Erfahrung hervorheben

Finance & Banking

Länge: 1–2 Seiten

Fokus: Qualifikationen und Compliance.

ATS-Fokus: Finanzinstrumente und Regulierung

  • Zertifizierungen & Lizenzen prominent
  • Quantifizierte P&L-Verantwortung
  • Regulatorische Erfahrung essenziell
  • Reputation der Arbeitgeber zählt

Akademia & Forschung

Länge: 2–4 Seiten (Academic CV)

Fokus: Publikationen und Forschung.

ATS-Fokus: Research Keywords und Journal-Namen

  • Publikationsliste füllt oft eigene Seiten
  • Teaching Experience detailliert
  • Grants und Funding Historie
  • Conference Presentations

Kreativ & Design

Länge: 1–2 Seiten + Portfolio

Fokus: Portfolio wichtiger als CV.

ATS-Fokus: Design-Tools und Creative Skills

  • CV ergänzt das Portfolio
  • Visuelle Gestaltung erlaubt
  • Client List und Awards
  • Creative Process beschreiben

2025 ATS-Optimierung

Moderne ATS-Systeme mit Claude 4 und GPT-4o bewerten nicht nur Länge, sondern auch Inhaltsqualität und Strukturierung.

Scannable Structure

ATS analysieren zuerst Struktur, dann Inhalt.

Impact: Verbessert Parsing-Genauigkeit um 67%

  • Klare Überschriften für jede Sektion
  • Konsistente Formatierung im gesamten Dokument
  • Bullet Points für bessere Parsing-Genauigkeit
  • Standard-Sektionen in erwarteter Reihenfolge

Keyword-Dichte im Gleichgewicht

Optimale Keyword-Dichte ohne Stuffing.

Impact: Erhöht Match-Score um 45% bei gleicher Länge

  • 2–3% Keyword-Dichte als Sweet Spot
  • Synonyme und Variationen einsetzen
  • Skills-Sektion für Keywords nutzen
  • Kontext wichtiger als reine Häufigkeit

Content Quality over Quantity

Moderne ATS bewerten Inhalte qualitativ.

Impact: Qualitäts-Score steigt um 78%

  • Quantifizierte Achievements statt Aufgabenlisten
  • Action Verbs am Beginn von Bullet Points
  • Konkrete Beispiele statt generischer Phrasen
  • Relevanz zur Zielposition demonstrieren

Inhalt vs. Länge optimieren

Die Kunst liegt darin, maximale Wirkung bei optimaler Länge zu erzielen. Diese Strategien helfen dabei.

Strategic Content Curation

Kuratiere Inhalte wie ein Kurator.

Strategie: Jedes Element braucht einen klaren Zweck.

Benefit: Höhere Relevanz-Scores bei gleicher oder geringerer Länge.

  • Irrelevante Jobs von vor 10+ Jahren weglassen
  • Skills nur listen, wenn relevant für die Zielposition
  • Achievements vor Verantwortlichkeiten
  • Story Arc statt reiner Chronologie

Progressive Disclosure

Wichtigste Informationen zuerst, Details bei Bedarf.

Strategie: Front-load die kritischen ersten sechs Sekunden.

Benefit: Verbessert den Ersteindruck drastisch.

  • Executive Summary als Elevator Pitch
  • Aktuellste Position am ausführlichsten
  • Core Skills im oberen Drittel platzieren
  • Contact Information ATS-freundlich gestalten

White Space Strategy

Weißraum ist genauso wichtig wie Inhalt.

Strategie: Lesbarkeit über maximale Informationsdichte.

Benefit: Erhöht Completion-Rate um 34%.

  • Zeilenhöhe zwischen 1,15 und 1,4
  • Ränder von mindestens 2 cm
  • Logische Gruppierung verwandter Informationen
  • Visuelle Hierarchie durch spacing

Quick Decision Matrix

SzenarioEmpfehlungBegründung
Berufseinsteiger (0–2 Jahre)1 Seite, maximal 1,25 SeitenFokus auf Potenzial und Ausbildung.
Karrierewechsel1,5 Seiten mit Transfer-FokusRelevante Skills betonen, irrelevantes kürzen.
Internationale BewerbungAn Zielland anpassenKulturelle Erwartungen respektieren.
Technische Position1–2 Seiten + Portfolio-LinkPortfolio oft wichtiger als CV.
Führungsposition2 Seiten mit Leadership-FokusStrategischer Impact vor operativen Details.
C-Level Bewerbung2–3 Seiten mit Transformation StoriesImpact auf Board-Level demonstrieren.

Optimale Länge gefunden?

Nutzen Sie unseren KI-Editor, um Ihre CV-Länge automatisch zu optimieren.

CV-Länge Guidelines 2025 | Career Wiki